anbeugen

anbeugen
ạn|beu|gen <sw. V.; hat: eine Gliedmaße anwinkeln, bis zu einem bestimmten Winkel beugen: der Verletzte konnte die Beine nicht a.; <subst.:> das Anbeugen des Ellenbogens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antagonist (Muskel) — Der Antagonist ist ein Muskel, der der Gegenspieler eines anderen Muskels, des Agonist, ist. Das muskuläre Zusammenspiel von Gliedmaßen des Körpers, welches durch wechselweise Kontraktion der Beuge und Streckmuskeln gekennzeichnet ist, wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fascia antebrachii — Querschnitt durch den Unterarm Der Unterarm (lat. Antebrachium) ist der Abschnitt der oberen Extremität, also des Armes zwischen Ellbogen und Handgelenk. Inhaltsverzeichnis 1 Knochen …   Deutsch Wikipedia

  • Unterarm — Querschnitt durch den Unterarm Der Unterarm (lat. Antebrachium) ist der untere Abschnitt der oberen Extremität, also des Armes zwischen Ellbogen und Handgelenk. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Unterarmmuskulatur — Querschnitt durch den Unterarm Der Unterarm (lat. Antebrachium) ist der Abschnitt der oberen Extremität, also des Armes zwischen Ellbogen und Handgelenk. Inhaltsverzeichnis 1 Knochen …   Deutsch Wikipedia

  • beugen — 1. anbeugen, anwinkeln, biegen, krümmen, neigen, vorbeugen, winkeln; (geh.): niederbeugen. 2. bezwingen, brechen, Druck ausüben, fertig werden, meistern, niederkämpfen, überwinden, unterwerfen; (geh.): bemeistern, gebieten, sich untertan machen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”